Unsere Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid besteht nicht nur aus Haushaltsangelegenheiten, Mensa, Sportanlage Breitscheid, Antoniuskolleg und dem Standortkonzept, sondern auch aus den Menschen, die hier leben. Und diese Menschen benutzen Parkplätze, Straßen und Einrichtungen. Damit für Sie ein schöneres und faireres Leben in unserer Gemeinde möglich ist, haben wir diese Rubrik eingerichtet. Hier können Sie unsere Standpunkte zu aktuellen und auch vergangenen Themen nachlesen:
Selbst in Gremien, die den Rat in Fragen der kommenden Entwicklung der Gemeinde beraten, ist die Meinung zu hören, dass auf längere Sicht die Zahl der Einwohner in Neunkirchen-Seelscheid abnehmen wird. Statistiker rechnen für die nächsten 50 Jahre bundesweit mit einem Rückgang der Bevölkerung um 15 – 17 Millionen Menschen. Tritt dies ein, dann wird Deutschland so viele Bürger verlieren, wie heute in etwa im größten Bundesland, nämlich in Nordrhein-Westfalen leben. Gleichzeitig wird aber Städten wie Köln oder Bonn noch ein leichter Zuwachs vorhergesagt. (weiterlesen)
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info